Karriere
E-Mail-Regeln und fatale Fehler, die Sie vermeiden sollten
Karriere-Kommunikation-Topnews

So nutzen Sie den E-Mail-Knigge für sich
Brauchen wir überhaupt E-Mail-Regeln? Ist es nicht ohnehin klar, wie Ihre E-Mails verstanden werden?
Keine Frage: E-Mails sind praktisch und derzeit in unserem Kommunikationsalltag fast unverzichtbar (auch wenn wir kürzlich von einer IT-Firma gelesen haben, dass diese in 3 Jahren E-Mails abschaffen und nur noch über Netzwerke kommunizieren will). Jedoch auch Ihre E-Mails sagen was über Sie aus und werden von anderen interpretiert.
Erfahren Sie hier, was andere aus Ihren E-Mails herauslesen und wie Sie auch per E-Mail einen guten Eindruck machen.
Führung und Macht: Braucht es dafür auch Narzissmus?

Ist gute Führung Machtausübung und beinhaltet durchaus einen gewissen Grad an Narzissmus?
Führung und Macht: Führungskräfte, die Macht besitzen, haben oft in der Regel hart gearbeitet, um sie zu bekommen.
Alfred Herrhausen (ehemaliger Vorstandssprecher Deutsche Bank, der im November 1989 einem Bombenattentat in Bad Homburg zum Opfer fiel) hat hierzu einmal gesagt:
„Entscheidend ist nicht die Frage, ob man Macht hat, sondern wie man mit ihr umgeht.“
Erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Machtquellen erhöhen und für Ihren Führungserfolg wirksam nutzen können.
Produktivität steigern – Checkliste für Führungskräfte
Business-Coaching-Karriere-Leadership-Performancesteigerung-Topnews

„Als Führungskraft muss man eben viel mehr arbeiten
als alle anderen!“
Oder möchten Sie Ihre Produktivität als Führungskraft steigern, ohne mehr zu rabeiten? Immer wieder hören wir in unseren Führungskräfte-Seminaren Aussagen wie „Ja, wenn uns die Firma endlich mal genügend Zeit geben würde, damit wir odentlich führen können“.
Lesen Sie hier, welche Chancen auf Realisierung dieser Wunsch hat und was Sie selber tun können, um Ihre Produktivität als Führungskraft zu steigern.
Wertvolle Geschäftsbeziehungen mit Strategie
Karriere-Sales und Vertrieb-Topnews

Wie gut sind Ihre Geschäftsbeziehungen?
Wertvolle Geschäftsbeziehungen gehören zu einem Erfolgsfaktor vieler Unternehmen.
In einer Zeit strategischer Verbindungen ist es fast unmöglich, ohne ausgezeichnete Geschäftsbeziehungen dauerhaft großen Erfolg zu haben.
An dieser Stelle erhalten Sie einige Anregungen dazu, wie Ihre Strategie für Ihr Unternehmen und Ihr individuelles Konzept aussehen könnte, um Ihren wirtschaftlichen Erfolg zu steigern.
Schneller lesen mit der SQ3R-Methode
Karriere-Performancesteigerung-Topnews

Schneller lesen mit der SQ3R-Methode – Oder haben Sie genug Zeit zu lesen?
Viele von uns haben so viel Lesestoff, dass wir diesen nicht einmal bewältigen könnten, wenn wir den ganzen Tag mit lesen zubringen würden.
Nach einer neueren amerikanischen Statistik wird von einem Manager heute erwartet, dass dieser 1 Million Wörter pro Woche (das sind etwa 4.500 Buchseiten, also etwa 15 Bücher mit durchschnittlich 300 Seiten) liest! Das wären zwischen 60 und 70 Stunden pro Woche!
Am Ende dieses kurzen Beitrags wissen Sie, wie Sie schneller lesen und die die SQ3R-Methode für Ihre Karriere nutzen können.
Strategisch denken und planen – Leitfragen für Führungskräfte

„Führungskräfte müssen strategisch denken und planen!“
Strategien werden heute immer noch überwiegend in einem Top-Down-Ansatz entwickelt, auch wenn mit diesem Vorgehen meist schwerwiegende Umsetzungsprobleme verbunden sind. Strategisches Denken und Planen sollte nicht dem oberen Management vorbehalten sein, sondern in dem Maße, wie es eben sinnvoll ist, auch das mittlere und untere Management einbeziehen.
Dadurch wird dann strategisches Denken und Planen eine Aufgabe für alle Führungskräfte. Dies gilt umso mehr, da meist mit der Strategie (zumindest mit einem Wechsel derselbigen) eine Veränderung initiiert wird, die es zu führen und zu managen gilt. Prüfen Sie hier, wie strategisch Sie als Führungskraft agieren.
Manipulationstechniken – Die 6 häufigsten Techniken
Karriere-Kommunikation-Leadership-Topnews

Müssen Sie als Führungskräfte andere manipulieren können?
Manipulationstechniken gibt es wie „Sand am Meer“ und Führung beinhaltet grundsätzlich die Tendenz zur Manipulation (extrinsische Motivation).
Wir manipulieren ständig und Führungskräfte können gar nicht anders, als zu manipulieren.
Nutzen Sie die Erkenntnisse aus diesem Artikel „Die 6 häufigsten Manipulationstechniken“, um gekonnt Einfluss zu nehmen und ungewollte Manipulation abzuwehren.
Testen Sie Ihren Beziehungs-IQ – 10 einfache Fragen
Karriere-Konfliktmanagement-Leadership-Sales und Vertrieb-Stärken-Schwächen-Analyse-Topnews

Wie hoch ist Ihr Beziehungs-IQ?
In unseren Coachings und Seminaren können wir immer öfter feststellen, dass über Schwierigkeiten im beruflichen oder privaten Bereich berichtet werden, die auf Beziehungsstörungen hindeuten.
Mit dem folgenden Test können Sie jetzt kurz Ihren „Beziehungs-IQ“ im Hinblick auf eine bestimmte Person ermitteln.
Intelligenter wirken – Tipps, wie Sie intelligenter wirken
Karriere-Kommunikation-Topnews

Intelligenter auftreten?
Ein gutes Selbstmarketing gehört auch zum Erfolg. Für Ihre weitere Karriere ist es deshalb wichtig, dass Sie mindestens genauso intelligent wirken, wie Sie auch sind.
Sollten Sie das Gefühl haben, dass Ihre Umgebung Sie öfters unterschätzt und falsch einstuft, sollten Sie gezielt an Ihrer intelligenten Ausstrahlung arbeiten.
Das ist einfacher, als Sie denken!
Erfahren Sie in diesem Beitrag, was Sie tun können, um nicht unterschätzt und „richtig eingestuft“ zu werden.
Beziehungsmanagement – „Do’s“ & „Don’ts“
Business-Coaching-Karriere-Sales und Vertrieb-Topnews

Und warum es stark an Bedeutung gewinnt.
Beziehungsmanagement, d.h. die Gestaltung von Kundenbeziehungen ist heute eine der Hauptaufgaben von Beratern und Mitarbeiter/innen im Vertrieb.
Die Märkte der Zukunft sind Märkte der Beziehungen. (E. Geoffroy)
Gerne heute für Sie einige Tipps und „Do’s and Don’ts“ für Ihr Beziehungsmanagement.