Stichwort "Burnout-Prävention"

Performancesteigerung-Resilienz-Topnews

Was ist Burnout und wie tritt es auf?

Burnout ist ein Zustand der emotionalen, körperlichen und geistigen Erschöpfung, der durch langanhaltenden negativen Stress entsteht.

Viele Menschen empfinden dieses Erschöpfungssyndrom als ein Gefühl der Überforderung und der Unzulänglichkeit, oft verbunden mit einem Mangel an Motivation und einem Verlust des Interesses an der Arbeit oder an Aktivitäten, die früher Freude bereitet haben.

Es ist wichtig, die Symptome frühzeitig zu erkennen und geeignete Maßnahmen zur Prävention zu ergreifen, um einen chronischen Zustand zu vermeiden. Erfahren Sie hier alles, was Sie im nächsten Schritt wissen müssen.

 

Leiden Sie bereits am Burnout-Syndrom?

Damit der Job Sie nicht auffrisst …

Fühlen Sie sich schon länger erschöpft oder ausgelaugt? Oder möchten Sie gerne rechtzeitig gegensteuern, damit Sie Ihre Freude an der Arbeit behalten und leistungsfähig bleiben?
Für viele Menschen kommt der Prozess des Erschöpfungssyndroms sehr schleichend und meist unbemerkt. Damit Sie erste Anzeichen nicht ignorieren und  rechtzeitig gegensteuern können, erfahren Sie hier 10 Tipps zur Gesundheitsvorsorge.

Was sind typische Symptome von Burn-out?

Typische Symptome von Burnout sind ständige Müdigkeit, innerliche Abgeschlagenheit, reduzierte Leistungsfähigkeit, innere Leere, Schlafstörungen, erlebte Sinnlosigkeit und das Gefühl, überfordert zu sein.

Es gibt ganz unterschiedliche Symptome und viele Menschen berichten auch von psychosomatischen Beschwerden wie Kopfschmerzen oder Magenproblemen etc.

Es ist wichtig, rechtzeitig gegenzusteuern, da unbehandelter burn-out nicht nur die Lebensqualität massiv einschränkt, sondern auch langfristige gesundheitliche Schäden und ernsthafte psychische Erkrankungen nach sich ziehen kann.

Wie kann ich Burnout vorbeugen?

Eine effektive Vermeidung beginnt mit der Identifizierung von Stressfaktoren und der Implementierung von Strategien zur Stressbewältigung. Dazu können z. B. auch regelmäßige Entspannungstechniken wie z.B. Yoga, Meditation oder autogenes Training gehören, die helfen, psychische und körperliche Entlastung zu fördern.

Aber es gibt noch viele weitere Möglichkeiten einen Zusammenbruch vorzubeugen.

Weiterlesen… »


Business-Coaching-Resilienz-Topnews

Psychische Gesundheit fördern

Resilienz – warum hören wir diesen Begriff gerade so häufig?

Die weiterhin sinkenden Inzidenzwerte, die aktuellen Lockerungen und der Ausblick auf einen Urlaub lässt einen freudiger in die Zukunft schauen. Gleichzeitig merken viele unsere Kunden, dass die Pandemie nicht nur unsere Arbeitswelt, sondern auch die Zufriedenheit der Mitarbeiter verändert hat.

Die Arbeitsdichte wird weiter zu nehmen und durch den Fachkräftemangel weiter befeuert. Hohe Fehlzeiten können dann für Unternehmen zu einem erst zu nehmenden Problem werden.

Das führt dazu, dass es für Unternehmen unabdingbar geworden ist, Maßnahmen zu ergreifen, die psychische Gesundheit der Mitarbeiter zu fördern.

Doch wie kann das gelingen?

Weiterlesen… »


Leadership-Topnews

Haben Sie niemanden zum delegieren?

Lassen Sie uns ganz offen sein. Vielleicht haben Sie Mitarbeiter, denen Sie Aufgaben delegieren könnten, aber Sie haben noch nicht das Vertrauen, dass diese Aufgaben zufriedenstellen erledigt werden.

Oder ist es momentan für Sie noch verlockend, dass Sie sich mit Dingen beschäftigen, die Sie gut können?

Wenn Sie sich als Führungskraft zu stark auf operative Details konzentrieren, bringt Sie das in der Regel nicht weiter.

Nachdem Sie diesen Beitrag gelesen haben, wissen Sie, wie richtig delegieren  und wie optimale Aufgabendelegation funktioniert.

Weiterlesen… »


Business-Coaching-Performancesteigerung-Topnews

In unserem Performance Coaching geht es oft darum, sich einen ausgezeichneten Ruf zu schaffen und die eigene Leistungsfähigkeit zu optimieren.

Da wir alle unterschiedlich sind, brauchen wir dafür einzigartige Lösungen.

Die nachfolgenden Tipps haben wir für Sie als Inspirationen zusammen gestellt. Diese sind allerdings nicht 1:1 aus unserem Performance Coaching übertragen und durch unsere systemischen Konzepte nicht vergleichbar.

Damit Sie jedoch schon mal selbstwirksam Ihr persönliches Performance Coaching starten können, erhalten Sie in diesem Beitrag viele kostenlose Tipps, um mehr aus Ihren Talenten zu machen.

Weiterlesen… »


Performancesteigerung-Topnews

Warum ist Selbstmanagement so entscheidend für Ihre Karriere?

Wenn Ihnen der Ruf vorausgeht, dass Sie sich nicht richtig organisieren können und man sich nicht darauf verlassen kann, dass Sie Ihre Termine einhalten, wird man sie kaum zu einer höheren Führungsaufgabe berufen.

Um bei Ihrem Chef oder Ihren Kunden Punkte zu machen, ist zudem auch Schnelligkeit ein Faktor, über den Sie sich differenzieren können. Dafür müssen Sie jedoch Ihr Selbstmanagement effizient gestalten.

Erfahren Sie in diesem Artikel, wie gut Ihr Selbstmanagement schon ist und was Sie noch besser machen können.

Weiterlesen… »


Performancesteigerung-Topnews

Zeitmanagement Methoden und Tipps gibt es wie Sand am Meer. In unserem Seminar Kinetisches Zeitmanagement® geht es darum, wie Sie in der modernen Business-Welt mit dem wertvollsten Gut Zeit bestmöglich umgehen. Denn die Methode, einfach noch mehr zu arbeiten, ist sicher nicht die cleverste.

Die nachfolgenden Tipps haben wir für Sie als Inspirationen zusammen gestellt. Diese sind allerdings nicht 1:1 aus unserem Seminar Kinetisches Zeitmanagement® übertragen und durch unsere systemischen Konzepte nicht vergleichbar.

Damit Sie jedoch schon mal selbstwirksam Ihr persönliches Zeitmanagement optimieren können, erhalten Sie in diesem Beitrag viele kostenlose Tipps, um mit dem geringstmöglichen Aufwand die besten Ergebnisse zu erzielen.

Weiterlesen… »


Leadership-Performancesteigerung-Resilienz-Topnews

Resilienz stärken – Lebensqualität steigern!

Im Beruf und im Privaten erfolgreicher und erfüllter sein.

Resilienz gehört zu den wichtigsten Führungskompetenzen und resiliente Führung ist in aller Munde. Resilienz im Unternehmen beginnt bei den Führungskräften. Doch was genau verbirgt sich dahinter?

Am Ende dieses Artikels wissen Sie, was Resilienz genau ist, wie widerstandsfähig Sie selber sind und was Sie als Führungskraft für Resilienz im Unternehmen im Blick behalten sollten.

Weiterlesen… »


Kontakt

Rufen Sie uns unter +49 (0) 6155 - 60 8 32 - 0 an. Wir reden über Ihre Ziele und Sie stellen uns Fragen. So prüfen Sie kostenlos und unverbindlich unser Fachwissen und ob „die Chemie stimmt“. Zusätzlich erhalten Sie sofort erste Anregungen, wie auch Sie Ihr Potential im Unternehmen optimal ausnutzen können. Oder möchten Sie uns lieber schreiben?












Newsletter

Sie möchten regelmäßig und bequem über aktuelle Management-Themen und Trends auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie doch gleich unseren kostenlosen Newsletter, der für Sie alle zwei Monate die neu erschienen News und Artikel zusammen fasst.